FMEA - Failure Mode and Effects Analysis
Allgemeine Informationen
- Code
- FMEA
- Dauer
- 2 Tage
Viele Sicherheitsstandards – unter anderem auch die ISO 26262 – fordern die Erstellung einer Systemanalyse mithilfe einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA - Failure Mode and Effects Analysis). Dieses Seminar soll Ihnen die theoretischen Grundlagen der FMEA vermitteln, die im Anschluss durch zahlreiche Praxisübungen vertieft werden.
Inhalt
Theoretische Grundlagen
- Einführung in das Thema - Grundlagen der FMEA
- Ziele und Nutzen der FMEA
- Aufwand, Planung, Teams, Vorbereitung
- Arten der FMEA (System-/Konstruktions-/Prozess-FMEA)
- Die fünf Schritte der FMEA (Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikobewertung, Optimierung)
- Erläuterung des VDA-Formblattes der System-FMEA
- Erläuterung der Bestandteile der Risiko-Prioritätszahl (RPZ)
- Bedeutung der Fehlerauswirkung, Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Fehlerursache, Entdeckungswahrscheinlichkeit
Praxisübungen und Beispiele
- Durchführung einer System-/Konstruktions-/Prozess-FMEA
- Abgrenzung des zu betrachtenden Prozesses oder Produktes
- Funktionsbetrachtung von Produkt oder Prozess
- Fehleranalyse, Bewertung des Risikos
- Vereinbarung von Verbesserungsmaßnahmen
- Neue Abschätzung des Risikos
- Übung der methodischen Vorgehensweise, bezogen auf Ihre Systeme, Produkte und Prozesse
- Präsentation einer FMEA-Analyse
- Wissensmanagement mithilfe der FMEA
- Erfahrungen und Praxistipps
Zielgruppe
- Zukünftige FMEA-Moderatoren, Projektmanager, Qualitätsmanager, Entwicklungsingenieure
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Entwicklungsprojekten
Durchgeführt von

Weitere Trainings
Haben Sie Fragen?
Wollen Sie sich zu unserem Themen-Portfolio beraten lassen?